Lenovo entwickelt und baut Geräte mit herausragender Computertechnologie. Wir sind jedoch weit mehr als ein Technologiekonzern. Wir entwickeln als Weltunternehmen der nächsten Generation eine neue Art des geschäftlichen Handelns. Deshalb sind wir der Konkurrenz mit dem Wissen Jahre voraus, das erforderlich ist, um in 5 oder 10 Jahren erfolgreich zu sein.
Lenovo entstand durch die Übernahme der ehemaligen IBM Personal Computing Division durch die Lenovo Group. Das Unternehmen baut bei seinem globalen Wachstum auf seine dominante Position in China auf. Die Expansion von Osten nach Westen – z. B., indem wir unsere neuesten Produkte in China einführen und dann auf der ganzen Welt anbieten – ist eine neue Art, die Welt zu sehen. Unserer Meinung nach ist dies der Weg in die Zukunft.
Die Zukunftsorientierung stützt sich auf eine lange Erfolgsgeschichte, welche die heutigen Geschäftsergebnisse vorantreibt. Lenovo ist schon seit langem Marktführer in China, wächst schnell und gewinnt Marktanteile in allen Teilen der Welt hinzu. Dank diesem ausgewogenen Wachstum wurde Lenovo zum am schnellsten wachsenden großen PC-Hersteller. Es hat uns außerdem ermöglicht, beständig schneller als der Markt zu wachsen.
In allem, was wir tun, eine optimale Balance zu erreichen, ist die Geschäftsphilosophie von Lenovo. Diese Einstellung schließt alle Aspekte der Geschäftstätigkeit von Lenovo ein: von Ausgewogenheit in der Führung durch Konsensbildung bis zur Wertschätzung von sowohl lang- und als auch kurzfristigem Denken. So haben wir ein ausgeglichenes Geschäftsmodell und eine Strategie erschaffen, die Profit und Investitionen sowohl in Kern- als auch neuen Geschäftsbereichen optimal ausschöpfen. Daraus ergeben sich ausgewogene Leistung und ein Wachstum des Marktanteils in allen Regionen, Kundensegmenten und über alle Produkte und Geschäftsmodelle hinweg.
Unser Ziel ist, eines der besten Computertechnologieunternehmen der Welt zu sein. Wir versuchen, dieses Ziel erreichen, indem wir in drei wichtigen Bereichen eine führende Rolle einnehmen:
Bei Lenovo sehen wir unsere Kultur als wichtiges Gut an, dessen Bedeutung ebenso hoch wie ein effektives Geschäftsmodell ist. Wir nennen unsere Unternehmenskultur den Lenovo Way („Lenovo-Stil“). Sie spiegelt sich in folgender Aussage wider: Wir tun, was wir sagen, und übernehmen Verantwortung für unser Tun.
Unsere Werte bilden das Fundament unseres Unternehmens und definieren unser Verhalten und unsere Arbeitsweise. Zu den wichtigsten Werten zählen folgende:
Lenovo entstand aus dem Zusammenschluss von zwei der berühmtesten Unternehmen in der Technologie- und Geschäftswelt: Legend Holdings in China und der Personal Computing Division von IBM in den USA. Der Zusammenschluss wurde als Wendepunkt im weltweiten Geschäftsleben gefeiert, der das Potenzial hat, zwei verschiedene Kulturen, Sprachen, Verfahrensweisen und Märkte zu integrieren.
So verkörpert Lenovo die einzigartigen Marktchancen, die eine Verknüpfung der besten Assets des Ostens und des Westens eröffnet. Lenovo steht für die Verbindung eines nordamerikanischen und eines chinesischen Technologie-Players zu einem gesamtheitlichen, globalen PC-Hersteller mit wachsenden Anteilen sowohl in entwickelten als auch in Schwellenmärkten. Mit einem jährlichen Ertrag von mehr als 16 Milliarden US-Dollar erstreckt sich die einzigartige Marktposition von Lenovo nicht nur über ein riesiges geografisches Gebiet, sondern auch auf die PC-Märkte für Privatanwender und Unternehmen.
Lenovo ist einer der größten PC-Hersteller der Welt und produziert die innovativsten PCs überhaupt. Dazu gehören die berühmten ThinkPad® Notebooks ebenso wie die Produkte der Untermarken ThinkCentre®, ThinkStation®, ThinkServer®, IdeaCentre® und IdeaPad®.
Heute ist Lenovo ein Weltkonzern, der wichtige Niederlassungen auf allen Kontinenten unterhält, in mehr als 60 Ländern vertreten ist und seine Produkte in 160 Ländern verkauft. Wir sind sehr stolz darauf, dass Lenovo fortwährend erstklassige Mitarbeiter aus aller Welt und mit vielfältigem Hintergrund für sich gewinnt. Wir sehen unsere Unterschiede und Vielfalt als eine unserer Stärken an, die es uns ermöglicht, eine Kultur der Zusammenarbeit zu entwickeln und unsere Ziele zu erreichen.
Lenovo hat keinen herkömmlichen Hauptsitz, sondern stattdessen eine geografisch verteilte Führungsstruktur etabliert, in der Kompetenzzentren in aller Welt als operative Drehkreuze dienen. Diese fügen die talentierte, vielfältige Gruppe von Mitarbeitern zu einem geschlossenen Unternehmen der nächsten Generation zusammen.
Unser multikulturelles Managementteam kommt zusammen, wo und wann es am sinnvollsten ist. Lenovo hat Vertriebszentren in Peking, in Raleigh, NC, USA und in Paris, ein Marketingzentrum in Bangalore, Indien, und große Forschungszentren in Yokohama, Japan, Peking, Shanghai und Shenzhen, China, und in Raleigh, North Carolina, USA.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 23.000 Mitarbeiter, darunter 1.700 Designer, Wissenschaftler und Ingenieure, mit vielen verschiedenen Nationalitäten und Sprachen. Zugleich arbeiten aber alle mit einer gemeinsamen Sprache und Vision: die PCs mit der herausragendsten Technologie zu entwickeln.
1981 wurde die Personal Computing Division von IBM gegründet, die den Personal Computer im wahrsten Sinne des Wortes erfunden hat – mit Innovationen wie dem ersten Laptop-Computer, dem Vorläufer des ThinkPad Notebooks und Synonym für Innovation und Qualität.
1984 gründeten 11 Computerwissenschaftler Legend Holdings in China, mit nur 25.000 US-Dollar in bar und dem Ziel, Kunden und Unternehmen in China Informationstechnologie schneller zur Verfügung zu stellen.
2003 begann Legend, seine Produkte unter dem Markennamen „Lenovo“ zu vertreiben, einer Wortschöpfung, die das „Le“ von Legend mit „novo“, dem lateinischen Wort für „neu“, verbindet." Ein Jahr später änderte das Unternehmen seinen Namen offiziell von Legend zu Lenovo.
2005 entstand aus der Übernahme der PC-Sparte von IBM durch die Lenovo Group ein Unternehmen, das die Führungsrolle von Lenovo in China und anderswo in Asien mit der führenden Position von IBM in Europa und Nordamerika im Bereich Business-PCs kombinierte.
2007 führt Lenovo die PC-Produktlinie IdeaPad für Privatanwender ein und hört auf, das IBM-Logo auf all seinen Produkten zu verwenden – zwei Jahre früher als geplant.
2008 feierte Lenovo sein Debüt im Servermarkt, mit der Einführung des ThinkServer™ Portfolios, das erstklassige Server für kleine und mittlere Unternehmen umfasst.
Lenovo kann in puncto Innovationen auf die größte Erfolgsgeschichte der PC-Branche zurückblicken. Wir sehen die Innovation weiterhin als zentralen Bestandteil unserer Produkte und Technologien an. Mithilfe von Innovationen erreicht Lenovo eine Abgrenzung von Mitbewerbern und treibt neue Marktchancen wie das mobile Internet und Digital-Home- und Cloud-Computing voran.
Die Innovationsstrategie von Lenovo basiert auf einem zweigeteilten Ansatz bei der Lösung realer Kundenprobleme:
Lenovo unterhält sieben Forschungs- und Entwicklungszentren und mehr als 46 erstklassige Labore, darunter große Forschungszentren in Yokohama, Japan, Peking, Shanghai und Shenzhen, China, und Raleigh, NC, USA. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.700 Ingenieure, Forscher und Wissenschaftler und hat mehr als 100 wichtige Designauszeichnungen erhalten. Die Forschungs- und Entwicklungszentren von Lenovo waren für einige der wichtigsten Fortschritte in der PC-Technologie verantwortlich: vom Original-„Bentobox“-Notebook-Design 1992 bis zur Einführung des ThinkPad X300 „Kodachi“ 2008, das als eines der leichtesten, flachsten und innovativsten Notebooks mit vollem Funktionsumfang aller Zeiten gefeiert wurde. Das Bekenntnis von Lenovo zu ständiger Innovation sorgt auch weiterhin für viele Neuerungen und Technologien für Business- und Privatanwender, die neue Maßstäbe setzen:
Das wichtigste Ziel der Forschungs- und Entwicklungsteams von Lenovo ist, die PC-Bedienung insgesamt zu verbessern und zugleich die Betriebskosten zu senken. Das Unternehmen kann auf erstklassige Mitarbeiter setzen, mit Teams, die Hunderte von Technologie- und Designauszeichnungen gewonnen, mehr als 2.000 Patente angemeldet und viele Neuerungen eingeführt haben:
Lenovo bekennt sich zu Corporate Citizenship und verantwortlichem Handeln. Das Unternehmen arbeitet ständig daran, seine Geschäftstätigkeit zu verbessern und zugleich für unsere örtlichen Gemeinschaften, die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes aktiv tätig zu werden. Lenovo praktiziert Corporate Citizenship auf viele Weisen:
Der unbedingte Wille von Lenovo nach Spitzenleistung spiegelt sich nicht nur in den Produkten, sondern auch in den Sponsorentätigkeiten des Unternehmens wider. Während der Olympischen Spiele 2008 in Peking stand die Marke Lenovo im Rampenlicht der Welt. Dort nutzte das Unternehmen seine Rolle als weltweiter Partner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und Präsentationssponsor des olympischen Fackellaufs.
Lenovo stellte außerdem seine erstklassige technische Kompetenz unter Beweis, indem es den reibungslosen Betrieb der extrem anspruchsvollen Olympischen Spiele in Peking gewährleistete. Ein Netzwerk aus 30.000 Einzelkomponenten, darunter Desktops und Notebooks, Touchscreen-Geräte und Drucker, wurde von mehr als 600 Lenovo Ingenieuren unterstützt.
Aufbauend auf den Erfolg beim Sponsoring der Olympischen Spiele in Peking übernahm Lenovo bei der Weltausstellung in Shanghai 2010 eine ähnliche Rolle und stellte Technologie und Support bereit.